Vereinsgründung

  1. 1887-1910 - Fußball in den Kinderschuhen
  2. 1910-1920 - Der Edelfan am Rothenbaum
  3. 1920-1930 - Fußballboom in Deutschland
  4. 1930-1945 - Fußball unter den Nationalsozialisten
  5. 1945-1963 - Nachkriegszeit und Aufschwung
  6. Die 60er Jahre - Bundesliga und Volksparkstadion
  7. Die 70er Jahre - Kulturrevolution und Kuttenträger
  8. Die 80er Jahre - Rechte Tendenzen und Gewalt
  9. Die 90er Jahre - Hooligans und Neuanfang
  10. Das neue Jahrtausend - AOL-Arena und Ultras

1887-1910 - Fußball in den Kinderschuhen

Das Fußballspiel ist in England längst etabliert, als englische Hafenarbeiter und Matrosen das Fußballspiel nach Hamburg bringen. Dort steckt das Spiel mit dem Ball noch in den Kinderschuhen. In der Gesellschaft ist das "Spiel mit dem Fuß" geradezu verpönt, doch Jugendliche finden immer mehr Interesse am Fußballspiel. So sind es auch Schüler des Wilhelm- Gymnasiums in Hamburg die, inspiriert von ihrem Turnlehrer Dr. Wilms, 1888 den Hamburger FC gründen. Auch der im Vorjahr gegründete SC Germania führt 1891 das Fußballspiel ein. Der HFC findet seine erste Spielstätte auf der Moorweide am Bhf Dammtor, der SC Germania pachtet eine Wiese in Wandsbeck. Jeden Sonntag packen die Fußballer die Latten für die Tore ein um sie behelfsmäßig dort aufzubauen. später wurde das Spielfeld auch mit Seilen abgesteckt.

Am 20.10.1894 wird der Hamburg-Altonaer Fußball- und Cricket Bund (u.a. durch den HFC) gegründet und zur Saison 1895/96 der Ligabetrieb in Hamburg aufgenommen, an dem der SC Germania und der Hamburger FC teilnehmen. Meisterschaftspiele werden nun auch auf dem Heiligengeistfeld oder auf der Exerzierwiese in Altona ausgetragen. überwiegend sind es Spieler die pausieren oder Familienangehörige, die sich die Spiele anschauen. Doch in den nächsten Jahren sollte sich der Fußballsport in Deutschland schnell verbreiten, immer mehr Fußballvereine werden gegründet. Ein Zuschauermagnet ist das Spiel jedoch noch nicht. Das erste Finale um die Deutsche Meisterschaft findet am 31. Mai 1903 vor nur 750 Zuschauern auf der Exerzierweide in Hamburg-Altona statt. In dem Jahr erhält der SC Germania seine künftige Spielstätte im Innenraum der Mühlenkamper Rennbahn, der somit erste in sich geschlossene Fußballplatz in Hamburg. Die verschafft auch die Möglichkeit Eintrittsgelder zu nehmen.

Bis 1904 gewinnt der SC Germania 1887 fünf mal die Hamburger Meisterschaft und zieht in dem Jahr auch erstmals in das Halbfinale in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft ein. In den Jahren danach versinken beide Gründervereine des HSV im Mittelmaß. 1906 wird mit dem FC Falke 06 schließlich der letzte Gründungsverein des HSV gegründet.

Wappen der Gründervereine

1910-1920 - Der Edelfan am Rothenbaum

Bereits seit 1897 am Rothenbaum heimisch, pachtet der HFC am 01.11.1910 das große Gelände oberhalb der Turmstraße, zwischen der Rothenbaumchaussee und der St. Johannis-Kirche. Am 10. September 1911 wird dann der neue Rothenbaum-Sportplatz vor 1500 Zuschauern gegen Holstein Kiel eingeweiht. Der Platz ist das beste was Fussball-Hamburg zu bieten hat und soll in den nächsten 52 Jahren zur Heimat der großen Erfolge werden. Zum Spiel kommen die Zuschauer in ihrer Sonntagskleidung, die Herren im Anzug mit Hut und die Damen im Kleid. Kinder sind aufgrund der hohen Eintrittspreise eher weniger unter den Zuschauern, sie tragen, für diese Zeit typisch, eine Matrosenuniform. Auch die Stimmung ist mit heute nicht zu vergleichen, es gibt keine Schlachtenbummler, Choreos oder lautstarke Unterstützung durch die Zuschauer. Es wird nur bei Toren applaudiert. 1912 wechselt Otto "Tull" Harder von Eintracht Braunschweig zum Hamburger FC. Er wird in den nächsten Jahren das erste große Fußballidol in Deutschland und in Hamburg zur Legende. Am 01.06.1919 schließen sich der SC Germania von 1887, der Hamburger Sport Verein von 1888 (der HFC) und der FC Falke 1906 zum Hamburger Sport Verein e.V. zusammen. Der Hamburger FC bringt des Rothenbaum-Sportplatz mit in die Ehe, der aber durch den 1. Weltkrieg neu hergerichtet werden muss. Ein finanzieller Kraftakt, der aber gemeinsam gestemmt werden kann.

für immer volkspark Zuschauer am Rothenbaum-Sportplatz um 1913

1920-1930 - Fußballboom in Deutschland

Der sich schnell einfindende sportliche Erfolg in den nächsten Jahren sorgt dafür, dass mehr Geld in die Kassen gespült wird und der HSV den Rothenbaum Sportplatz weiter ausbauen kann. Dies ist auch überall in Deutschland nötig, da nach dem ersten Weltkrieg der Fußballsport immer populärer wird und nun auch die Mittelschicht zu den Spielen zieht. Waren 1903 noch 750 Zuschauer beim Endspiel um die Deutsche Meisterschaft, so sind es 1923 bereits 64000. 1925 wird auch noch die erste Fußballparte live im Radio übertragen, was das Interesse noch mehr wachsen lässt. Und in Hamburg ist es natürlich auch der sportliche Erfolg des HSV, der in den 20er Jahren zum Seriensieger in der Hamburger- und Norddeutschen Meisterschaft aufsteigt. Auch auf Nationaler Ebene wird der HSV neben dem 1. FC Nürnberg zur erfolgreichsten Mannschaft in Deutschland. 1922 feiert der HSV seine erste Deutsche Meisterschaft, auch wenn er hinterher vom DFB dazu genötigt wird auf den Titel zu verzichten. 1923 zieht der HSV aber wieder ins Finale ein und gewinnt schließlich auch offiziell die Deutsche Meisterschaft. 1924 scheitert der HSV im Finale knapp daran, drei Deutsche Meisterschaften in Folge zu gewinnen.

Am 03.08.1924 wird der Sportplatz am Rothenbaum vor mehr als 27.000 Zuschauern im Spiel gegen den Deutschen Meister 1.FC Nürnberg offiziell eingeweiht.(1:1) Ein Jahr später, am 11. September 1925, wird auch das Altonaer Stadion im Volkspark eingeweiht. Es bietet 40.000 Menschen Platz, 2000 davon auf der überdachten Tribüne. Trotzdem spielt der HSV in der Anfangszeit nur selten im Altonaer Stadion, nur zu Meisterschafts-Endspielen zieht man vom Rothenbaum nach Bahrenfeld. So auch 1928 beim 5:2 Sieg gegen Hertha BSC im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft.

Otto "Tull" Harder wird das erste große Fußballidol in Deutschland und in Hamburg zur Legende. Seine Karriere ist auch Anlass für den 1927 gedrehten Film "Der König der Mittelstürmer", in dem Paul Richter die Hauptrolle Otto "Tull" Harder verkörpert. "Wenn spielt der Harder Tull, dann heißt es drei zu Null" singt man auch in Hamburger Kabaretts. Aber der Erfolg der 20er Jahre hat viele Namen. Auch Paul Hauenschild der den Verein beispiellos fürdert und Rudi Agte, der als Spieler, Spielertrainer, Trainer und Vorstandsmitglied für den Verein immer da ist, müssen genannt werden. Zudem stellt der HSV mit Albert Beier und Walter Risse die beste Abwehr die Fußballdeutschland zu bieten hat.

Mit dem Aufstieg des Fußballspieles zum Massenphänomen, kehrt aber auch die Randale in die Sportplätze ein. Oft sind es lokal bestehende Konflikte zwischen Stadt und Vorstadt, aber auch soziologischer Art, wenn der reiche Verein gegen einen proletarischen Verein spielt. Wüste Beschimpfungen des Gegners waren an der Tagesordnung, oftmals sogar aufgestachelt durch die Vereinszeitungen. Es gibt dabei keine Trennung zwischen den Funktionären, den Mitgliedern und den Fans. (Im Gegensatz zu heute) Die Ehre des Vereins wird von allen verteidigt, nicht selten auch mit Gewalt. Immer wieder kommt es in den 20er Jahren zu Platzstürmungen und Spielabbrüche, werden gegnerische Fans und auch Spieler körperlich angegriffen. Männer die in ihren Sonntagsanzügen aufeinander einprügeln, ein Anblick der heute so nicht mehr vorstellbar ist. Sogar an Spielern die den Verein wechselten wird sich gerächt. Sicherheitsvorkehrungen gibt es so gut wie keine.


(Anmerkung: ich beziehe mich auf die Situation im Deutschen Reich, in wie weit diese Problematik auch in Hamburg stattfand erforsche ich noch)

für immer volkspark 1928 Endspiel um die Deutsche Meisterschaft, Zuschauer im Altonaer Stadion

1930-1945 - Fußball unter den Nationalsozialisten

Die eine Legende geht, die nächste kommt. 1931 verlässt Publikumsliebling Otto "Tull" Harder den Verein nach 19 Jahren und 378 Pflichtspieltoren (Platz 2. in der ewigen Torschützen-Rangliste des HSV). Als Nachfolger wird der 18-jährige Rudolf "Rudi" Noack zusammen mit Richard Dörfel vom SV Harburg zum HSV geholt. Rudi Noack entwickelt sich in den nächsten Jahren zu einem der besten Spieler seiner Zeit und wird zum Publikumsliebling.

1933 kommen die Nationalsozialisten an die Macht. Jüdische Funktionäre in den Vereinen müssen nach und nach ihre Ämter abgeben. Auch beim HSV werden in den nächsten Jahren jüdische Mitglieder aus dem Verein ausgeschlossen. Der 1. Vorsitzende Emil Martens wird 1934 von der Sportbehörde seines Amtes enthoben, nicht weil er jüdischer Herkunft ist, sondern weil er gegen ein sportliches Statut verstoßen habe. In Wahrheit wurde er wohl als homosexueller denunziert. Daraufhin wird er vom HSV zum Ehrenvorsitzenden benannt.

Mit der Einführung der Gauliga Nordmark 1933/34 als höchste Spielklasse steigt der Zuschauerschnitt am Rothenbaum von ca. 5500 auf ca. 8000 Zuschauer. Auch unter den Nazis ist der Vereinsfanatismus unberechenbar. Die Stimmung unter den Zuschauern kippt schnell, sei es wegen falscher Schiedsrichterentscheidungen oder Anfeindungen des Gegners. Der HSV verliert in der Gauliga seine Vormachtstellung im Norden an den Eimsbütteler TV. Erst unter Trainer Hans Lang kann der HSV an seine alte Stärke anknüpfen und gewinnt dreimal in Folge die Gauliga Nordmark (1937, 1938, 1939). Auch in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft erreicht der HSV in diesen Jahren jedes mal das Halbfinale, verpasst es aber einen Titel zu gewinnen.

Der HSV steht finanziell gut da, auch aufgrund der großen sportlichen Erfolge. Der Sportplatz am Rothenbaum wird weiter ausgebaut, 1937 werden an beiden Längsseiten überdachte Tribünen errichtet. Die eine fasst fortan 1500 überdachte Sitzplätze, auf der anderen Seite werden 9500 überdachte Stehplätze geschaffen. Kein anderes Stadion bietet in Deutschland mehr überdachte Plätze. Bei Spitzenspielen ist der Sportplatz überfüllt, die Zuschauer stehen bis an den Spielfeldrand.

Nach dem Kriegsbeginn am 1. September 1939 wird auf Geheiß von Reichssportführer Hans von Tschammer der Spielbetrieb in den Gauligen vorübergehend eingestellt. Nach dem sich das öffentliche Leben aber wieder normalisierte, ging der Spielbetrieb schrittweise weiter. Bis zum 10. Oktober nehmen alle unterklassigen Mannschaften (außer der Gauliga Ostpreussen) wieder am Ligabetrieb teil. für die Spieler und Zuschauer sind die Spiele eine willkommene Abwechslung zum Kriegsalltag, den sie auch an der Front erleben müssen. für die Nazis sind sie aber auch Propaganda. Mit Beginn des 2. Weltkrieg sinkt der Zuschauerschnitt auf 3.500, im letzten Kriegsjahr auf ca. 2.500 Zuschauer.

Durch den Krieg ist die Fankultur in Deutschland nicht mehr die gleiche. Das jüdische Bürgertum war von den Nazis aus den Stadien vertrieben und in Konzentrationslager deportiert worden. Millionen Männer im besten Fußballer- oder auch Fanalter sind im Krieg gefallen oder in Kriegsgefangenschaft. Auch bekannte HSV-Sportler und Mitglieder sind unter den Opfern, zudem zieht sich die Mittelschicht aus den Stadien zurück.

für immer volkspark Endspiel 1928. Gedränge am Spielfeldrand

1945-1963 - Nachkriegszeit und Aufschwung

Der Fußball muss sich in Deutschland wieder neu organisieren, der HSV spielt bis 1948 in der Britischen Besatzungszone.

große Trauer herrscht in Hamburg, HSV-Legende Rudi Noack ist 1947 im Alter von nur 34 Jahren in Russischer Kriegsgefangenschaft gestorben. Seine Popularität ist aber so groß, dass sein Fanclub noch bis in die 80er Jahre bestehen bleiben sollte.

Das Altonaer Volksparkstadion wird aus den Trümmern der bombadierten Stadt Hamburg wieder neu aufgebaut und am 12. Juli 1953 als "Volksparkstadion" eingeweiht. 76.000 Zuschauer finden nun darin Platz, davon alleine in 20000 Sitzplätzen auf der neuen zweistöckigen Tribüne. Dennoch trägt der HSV seine Heimspiele weiter auf dem Sportplatz am Rothenbaum aus. Nur zu Spitzenspielen zieht der HSV wegen der größeren Zuschauerkapazität vom Rothenbaum in den Volkspark.

Im Januar 1951 übernimmt Carl-Heinz Mahlmann den Vorsitz beim HSV, sein jüngerer Bruder Günter Mahlmann ist bereits seit 1948 Geschäftsführer und Trainer der Jugendabteilung. Sie legen Wert auf eine langfristige Kontinuität und Planung, dazu gehört auch das Konzept auf Talente aus der eigenen Jugend und den Amateuren zu setzen. Unter ihrem Patronat reifen die Talente Uwe Seeler, Horst Schnoor, Jürgen Werner, Klaus Stürmer, Gerhard Krug und später auch Gert Dörfel heran. Von 1954 bis 1962 führt Günter Mahlmann schließlich als Cheftrainer seine Jungs aus dem Nachwuchs über 8 Meisterschaften in der Oberliga Nord bis hin zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1960.

1954 feiert Hamburg seine Weltmeister Jupp Posipal und Fritz Labband. 1960 wird die erste Deutsche Meisterschaft seit 1928 gefeiert. über 100000 Menschen versammeln sich entlang der Rothenbaumchaussee, als die Mannschaft in Käfer-Cabrios zum Sportplatz am Rothenbaum fährt. Viele schwenken dabei kleine selbstgebastelte HSV-Fähnchen. Das Hamburger Abendblatt schreibt: "Stürmischer haben vermutlich einst die Griechen ihre erfolgreich heimkehrenden Krieger auch nicht empfangen" Uwe Seeler ist längst das große Idol und Vorbild, nicht nur für die Fans des HSV.

Fanrivalitäten nahmen nach dem Krieg ab, was sicherlich auch an der Gründung der 5 Oberligen 1946/47 als höchste Spielklasse in Deutschland lag. Es gab überwiegend nur noch überregionale Gegner, lokale Konflikte kamen daher nur bei Derbys zu tragen.

für immer volkspark Triumphzug zum Rothenbaum 1960

Die 60er Jahre - Bundesliga und Volksparkstadion

Am 14. August 1963 gewinnt der HSV mit einem 3:0 gegen Borussia Dortmund den DFB-Pokal, 3-facher Torschütze beim HSV ist Uwe Seeler. Mit der Einführung der Bundesliga zur Saison 1963/64 untersagt der DFB den Spielbetrieb auf dem TraditionsGelände am Rothenbaum. Der HSV muss sein Zuhause räumen und spielt zukünftig nur noch im von den Fans ungeliebten Volksparkstadion, auch Betonschüssel genannt. Dort fehlt einfach die Atmosphäre vom Rothenbaum, wo die Zuschauer enger zusammenstanden und direkt vom Spielfeldrand das Geschehen verfolgen konnten.

Vorbei ist so langsam auch eine Modeerscheinung der vergangenen Jahrzehnte. Waren ffrüher Mann und Frau erst mit Hut komplett angezogen, so kommt dies in den 60er Jahren immer mehr aus der Mode. So finden sich auch unter den Zuschauern immer weniger HutTräger. Mit der 1968er Revolution und der aufkommenden Frauenbewegung legen Männer und Frauen den Hut als Symbol einer biederen Ära endgültig ab. Auch wird die Kleidung der Zuschauer bei ihren Stadionbesuchen legerer.

Durch die Einführung der Bundesliga schießt der Zuschauerschnitt in den 60er Jahren in die Höhe. Hatte der HSV in der Oberliga Nord (1947-1963) einen Zuschauerschnitt von unter 14.000, so waren es in den ersten beiden Bundesligajahren um die 35.000. Grund dafür waren die attraktiveren Gegner aus ganz Deutschland, durch die der HSV allerdings auch seine Dominanz in der Liga verlor. Nach der anfänglichen Neugierde sinkt der Zuschauerschnitt jedoch wieder auf ca. 25000 und Ende der 60er Jahre auf unter 20000.

für immer volkspark Vom Rothenbaum in den Volkspark

Die 70er Jahre - Kulturrevolution und Kuttenträger

Es findet ein Wandel vom eher passiven und neutral angezogenen Zuschauer zum aktiven Fan statt. Die Fans zeigen durch ihre Kleidung die Vereinszugehörigkeit. Kommerziell ist dies aber noch lange nicht, es gibt noch keine Angebote. Der schwarz-weiß-blaue Schal wird von Oma gestrickt, Fahnen selber aus Betttüchern hergestellt.

Mit der Einführung der Bundesliga 1963 und des damit verbundenen Lizenzspielertum, wurde der Abstand zwischen den Funktionären und Spielern der Vereine zu der Fanbasis immer größer. Heute befinden sich die Fangruppierungen sogar oft in Opposition zu der Vereinsführung.

Auch fangen die Fans an sich in Fanclubs zu vereinigen. 1972 wird der älteste HSV-Fanclub "Rothosen" gegründet (Der auch noch heute existiert). Es bilden sich auch erste Fanfreundschaften zu anderen Vereinen. So hat der Fanclub Rothosen gute Kontakte zum Fanclub Seerose aus Nürnberg und einigen Stuttgarter Fanclubs. Vor dem Spiel trifft man sich selber zum Fußballspielen.

Mitte der 70er Jahre wird auch ein neuer Fantypus geboren, der die nächsten Jahre tonangebend in den Fankurven werden sollte. Die Kuttenträger. Zuerst werden selbstbedruckte oder bemalte Aufnäher auf die Jeansweste genäht. Immer mehr Fanclubs gründen sich Mitte bis Ende der 70er Jahre, die ihre Aufnäher drucken und später sticken lassen. Die Fanclubs tauschen untereinander ihre Aufnäher, die Kutten werden immer voller. Auch bilden sich immer mehr Fanfreundschaften, so hat 1976 die große Fanfreundschaft zu Borussia Dortmund ihren Anfang. Davon zeugen auch heute noch viele Aufnäher. Man holt sich gegenseitig vom Bahnhof ab, geht zusammen einen trinken, feiert zusammen Erfolge und unterstützt sich gegenseitig bei Spielen gegen andere Gegner. Und das nicht nur verbal, denn mit den Kuttenträgern nimmt auch die Gewalt bei Fußballspielen zu. Die Kuttenträger sind der harte Kern der Fans, die sich vor und nach dem Spiel auch mal mit Fans des Gegners prügeln. So geben mitgereiste Hamburger den BVB-Fans bei Spielen gegen den Feind (insbesondere S04) Geleitschutz und andersrum. Im Volksparkstadion sind die Kuttenträger in der Westkurve zu finden, insbesondere im legendären Block E. Weitere große Fanfreundschaften bilden sich Ende der 70er Jahre zu Eintracht Frankfurt und Arminia Bielefeld (Die auch noch heute besteht) Daneben noch einige andere von kurzer Dauer, Fanfreundschaften entstehen in dieser Zeit auch dadurch, das man sich ausnahmsweise mal nicht geprügelt hat. Es wurden auch Allianzen gebildet, so z.B. der HSV mit dem BVB, Nürnberg und Stuttgart gegen den FC Bayern München.

Fanartikel werden nun auch zunehmend kommerzialisiert. Es werden Aufnäher, Fahnen und Mützen u.s.w. hergestellt. Wer das nötige Kleingeld hat, kann sich auch ein Erima-Fantrikot leisten.

Der Zuschauerschnitt erreicht Anfang der 70er Jahre mit 17.000 Zuschauern einen Tiefpunkt, bedingt auch durch den Bestechungsskandal von 1971. Doch durch die Weltmeisterschaft 1974 und die gute sportliche Entwicklung des HSV, geht er wieder über 30.000. Der HSV gewinnt 1976 den DFB-Pokal und 1977 sogar den Europapokal der Landesmeister. 1978 lotst Manager Günter Netzer Kevin Keegan nach Hamburg, der in Hamburg eine große Euphorie auslöst und schnell zum Publikumsliebling wird. Auch wegen ihm steigt der Zuschauerschnitt in der Saison 1978/79 auf über 40.000 (Anmerkung: dieser Wert wurde im alten Volksparkstadion nie mehr erreicht) Die Mannschaft des HSV dankt es mit dem ersten Meistertitel in der Bundesliga.

für immer volkspark 1. Mai 1972. Uwe Seelers Abschiedsspiel vor 70000 Zuschauern im Volkspark

Die 80er Jahre - Rechte Tendenzen und Gewalt

Anfang der 80er Jahre machen sich langsam rechte Tendenzen in den Deutschen Stadien, insbesondere auch in Hamburg und Dortmund breit. Diese werden auch von den Kuttenträgern geteilt, wenn auch meist mehr als Mitläufer als aus tiefer innerlicher überzeugung. Auf nicht wenigen Kutten ist die Reichskriegsflagge zusehen, wenn auch die von vor 1933. Tonangebend wird im Block E der berühmt berüchtigte Fanclub "Die Löwen Hamburg". In Dortmund die "Borussenfront". Die Gewalt bei Fußballspielen nimmt weiter zu.

Auch das bis heute andauernde negative Verhältnis zwischen HSV- und Bremen-Fans nimmt Anfang der 80er Jahre seinen Lauf. Der traurige Höhepunkt dieser Auseinandersetzungen, der das Tischtuch beider Fanlager bis heute endgültig zerschnitten hat, war am 16. Oktober 1982. Werder Bremen war in Hamburg zu Gast, ca. 150 ankommende Bremen-Fans werden vom Hbf. zur S-Bahn eskortiert. In Stellingen werden sie wieder von der Polizei empfangen und zum Stadion eskortiert. Eine Gruppe Werderaner fährt jedoch eine Station weiter bis zum Bhf. Eidelstedt und macht sich von dort aus auf dem Weg zum Volksparkstadion, ohne Polizeischutz. Ca. eine halbe Stunde vor Spielbeginn stoßen sie dann auf eine Gruppe HSV-Fans, darunter viele Mitglieder des seit dem berüchtigten und gefürchteten Fanclub "Die Löwen Hamburg". Es fliegen Steine und es wird mit Knüppeln aufeinander losgeschlagen. Das mag sich aus heutiger Sicht ziemlich brutal anhören, war aber in der damaligen Zeit nicht selten nur Fanalltag. Alltöglich war aber nicht, das dabei der erst 17-jährige Bremer Adrian Maleika zu Tode kam. Das haben die Bremer bis heute nicht vergessen, "Forgiven, not forgotten" heißt es heute noch auf Bremer Fanseiten die dem Opfer Gedenken. Um die sehr angespannte Situation zwischen beiden Fanlagern nicht noch weiter eskalieren zu lassen trafen sich 2 Monate später ca. 200 Fan-Deligierte beider Vereine auf halber Höhe in Scheeßel. Man schloss den "Frieden von Scheeßel", eine Art Stillhalteabkommen um Rachakte zu verhindern. Dennoch ist das Verhältnis der HSV- und Bremen-Fans bis heute stark zerrüttet. Auch wenn vielleicht viele jüngere gar nicht mehr wissen warum das überhaupt so ist, man zeigt sich gegenseitige Ablehnung.

Mitte der 80er Jahre tauchen immer mehr Fans in Bomberjacken in den Fankurven auf, die nach und nach auch tonangebend werden. Der Begriff "Hooligan" setzte sich in Deutschland durch. Aber so mancher HSV-Fan ist bei Auswärtsspielen froh, das die der Gewalt nicht abgeneigten Löwen und die Rechten mit dabei sind um sich besser gegen gegnerische Fans behaupten zu können. Die Fanfreundschaft mit den Fans von Eintracht Frankfurt zerbricht, da die Frankfurter zunehmend weniger rechte Tendenzen zeigen und ihnen auch die immer größer werdende Fanfreundschaft zwischen dem HSV und dem BVB nicht passt.

Der Zuschauerschnitt sinkt seit Mitte der 80er Jahre in der Bundesliga unter 20.000, auch beim HSV. Die zunehmende Gewalt in den Stadien und auch der Rechtsruck halten viele Menschen, insbesondere Familien mit Kindern vom Stadionbesuch fern.

für immer volkspark Kuttenträger

Die 90er Jahre - Hooligans und Neuanfang

Die Kuttenträger der 70er und 80er sind in die Jahre gekommen und friedlicher geworden. Im Stadion sind immer weniger zu sehen, nicht wenige haben ihre Kutte längst ausgezogen und sitzen nun lieber auf der Tribüne. Randale machen vor allem die Hooligans, die sich in den 90er Jahren in Deutschland weit verbreitet haben, auch in den unteren Ligen. Im Gegensatz zu den Hooligans der 70er und 80erJahre, den Kuttenträgern, sind sie äußerlich nicht sofort als Fans ihrer Mannschaft erkennbar. Auch wurden vermehrt keine Bomberjacken mehr getragen, um dem Augenmerk der Polizei zu entgehen. In Hamburg machen sich in der Beziehung vor allem die "Hamburg Ultras" einen Namen, die aber nichts mit der erst später einsetzenden Ultra-Bewegung zu tun haben.

1993 wird der HSV Supporters Club als eigenständige Abteilung des HSV ins Leben gerufen. Der SC versucht das Vereinsleben innerhalb des HSV mitzugestalten und Einfluss auf die Vereinspolitik im Sinne der Mitglieder und Fans zu nehmen.

1994 beginnt man leider den altehrwürdigen Sportplatz am Rothenbaum abzureißen, trotz großer Bemühungen des HSV das Gelände unter Denkmalschutz zu stellen. Damit findet ein großes Stück HSV-Geschichte hier ihr Ende. Nun stehen dort Eigentumswohnungen.

Nach den Trostlosen Jahren nach der Ära Klein/Netzer/Happel mit einem Zuschauerschnitt von unter 20.000 in der großen Betonschüssel, ging es sportlich Mitte der 90er Jahre wieder aufwärts für den HSV. Auch er Zuschauerschnitt erreicht wieder die 30.000 Marke. Die Vereine und Fußballverbände gehen intensivier gegen Hooligans und Rechtsextreme in den Stadien vor. Es werden Initiativen gegen Rechtsextremismus ins Leben gerufen und öffentlich gemacht. In Dortmund entsteht schon vorher ein Fanprojekt, das rechtsradikale Tendenzen in der Fanszene entscheidend entgegengewirkt. So sollen sie die Borussenfront aus dem Stadion vertrieben haben. Und auch in Hamburg gibt es zunehmend weniger Rechtsextreme und Hooligans unter den Fans.

Im Juni 1998 beginnt der Neubau des Volksparkstadion und soll 2 Jahre dauern. Entsprechend einer DFB-Richtlinie soll dabei der Neubau, eine Stahlkonstruktion, um 90 Grad gedreht werden, so dass die berühmt-berüchtigte Westkurve nicht mehr existieren wird. Am 23. August bestreitet der HSV sein erstes Heimspiel der Saison 1998/99 im sich im Umbau befindlichen Volksparkstadion. Die Neue Ost-Tribüne steht schon und die Fans schauen gegenüber von der Westkurve aus zu. Diese wird zwischen dem 20. - 23. Dezember 1998 abgerissen, der legendäre Block E gehört damit der Vergangenheit an. Im März 1999 wird die alte Haupttribüne abgerissen, dass alte Volksparkstadion ist damit endgültig verschwunden.

Neu hinzu kommt in Hamburg die Ultra-Bewegung, die sich seit Ende der 90er Jahre in Deutschland verbreitet. 1998 wird in Hamburg die Ultra-Gruppierung Poptown (PT88) gegründet, ein Jahr später Chosen-Few (CFHH)

für immer volkspark Volksparkstadion Block E

Das neue Jahrtausend - AOL-Arena und Ultras

Am 20. August 2000 wird das neue Volksparkstadion fertiggestellt. Die Stimmung im reinen Fußballstadion ist deutlich besser als in der alten meist halbleeren Betonschüssel. Die Fans aus der Westkurve sind nun auf der Nordtribüne zu finden. Die rechten Tendenzen und Gewalt der 90er Jahre haben mächtig nachgelassen, die Initiativen der Verbände und Vereine waren erfolgreich. In Hamburg hat vor allem der Supporters Club mit seinem Engagement viel dazu beigetragen. Dadurch werden auch wieder vermehrt Familien ins Stadion gelockt. Der Zuschauerschnitt steigt in den nächsten Jahren von 40000 auf über 50000.

Die Ultras sind inzwischen Tonangebend im Stadion, nicht nur in Hamburg. Sie engagieren sich für Choreografien im Stadion und andere Aktionen. Zudem läuft über sie fast die gesamte akustische Unterstützung, bei der sie durch einen Capo mittels Megaphon angeführt werden. Bei der CFHH ist das Johannes "Jojo" Liebnau. Aber die Ultras sind nicht nur fanatische Anhänger ihres Vereins, sie versuchen auch Traditionen zu wahren und üben Kritik an der Kommerzialisierung des Fußballs. Dies führt im neuen Jahrtausend beim HSV auch zu einer Spaltung der Fan- und Interessensgruppen. Auf der einen Seite (nicht nur) die Ultras, die die fortschreitende Kommerzialisierung des Fußballs bis hin zum Event-Charakter ablehnen, die der Vereinsführung kritisch gegenüberstehen und für den Erhalt der Fankultur stehen. Auf der anderen Seite die Mitglieder und Fans, die der Meinung sind, der HSV müsse wie ein Wirtschaftliches Unternehmen geführt werden und sogar die Ausgliederung fordern, was weniger Mitspracherecht durch die Mitglieder zur Folge hätte.

In die Kritik geraten sind die Ultras aber mittlerweile auch selber. Nicht wenige bezeichnen die Ultras als Selbstdarsteller und Unfriedensstifter. Vor allem im Jahr 2012 sind sie wegen der Pyrotechnik und der anscheinend zunehmenden Gewalt im Stadion sehr in die Kritik der Öffentlichkeit geraten. Allerdings geht dem eine unsachliche Berichterstattung der Medien voraus, die der Öffentlichkeit das Bild vermittelt, es wäre immer gefährlicher ins Stadion zu gehen. Da auch Teile der Bevölkerung sich dadurch "hochpushen" lassen, fühlen sich DFB, DFL und auch die Politik dazu genötigt populistische Entscheidungen zu treffen. Obwohl der Stadionbesuch vor allem seit der Jahrtausendwende so sicher ist wie nie zu vor.

für immer volkspark Ultras und Pyrotechnik